Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für das Ressort Straßen und Verkehr eine*n
Diplomingenieur*in (TU/TH) bzw. Master der Fachrichtung Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder Raumplanung mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit, Nahmobilität

 
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Federführende Abwicklung von Projekten zur Verbesserungen der Nahmobilität einschließlich Projektteamleitung und Controlling: von der Idee über die mögliche Finanzierung (Förderung, Haushaltsmittel) bis zur politischen Willensbildung und öffentlichen Beteiligungsverfahren
  • Eigenständiges Erkennen und Aufgreifen möglicher Projekte
  • Planung entsprechender finanzieller Mittel und Beantragung von Fördergeldern
  • Vergabe der Projekte an Ingenieurbüros
  • Herbeiführung interner / externe Abstimmungen mit anderen Fachbelangen mit abschließender Entscheidungskompetenz
  • Wissensmanagement, Weiterentwicklung von Standards und Erarbeitung von Konzepten auch für spezielle Anwendungen und komplexe Sachverhalte. (z.B. Förderung des Fußverkehrs, Barrierefreiheit)
  • Kompetente Vertretung von Projekten vor verwaltungsinternen und externen Gremien, Beantwortung von Anfragen aus den parlamentarischen Gremien und aus der Bürgerschaft
  • Konzeption, Durchführung und Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit/Beteiligungsformate bei größeren Projekten der Nahmobilität
Vorausgesetzt werden:
  • ein abgeschlossenes Hochschul‐ oder Masterstudium der Fachrichtungen Verkehrsingenieurwesen, Bauingenieurwesen oder Raumplanung mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit, Nahmobilität oder einer ähnlichen Richtung
  • Umfassende Kenntnisse in Planung und Entwurf von städtischen Verkehrsanlagen
  • hohe Kompetenz im Bereich Projektmanagement
  • Kompetentes Auftreten, Präsentationsgeschick, Belastbarkeit
  • Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und zielorientierten Arbeiten
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Persönliches Engagement und die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Teamarbeit
  • Grundkenntnisse in Vestra (oder vergleichbarer Programme)
  • Grundkenntnisse bei bzw. Erfahrungen mit der Vergabe von Aufträgen
  • Grundkenntnisse in GIS
Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt Landesbesoldungsgesetz (LBesG) bzw. Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die mit Teilzeitkräften besetzt werden kann, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Dr. Betz (bis 26.08.2021) oder Frau Reichl (ab 27.08.2021) vom Ressort Straßen und Verkehr, Telefon 0202/563 4786 (bis 26.08.2021) oder 0202/563 5520 (ab 27.08.2021) oder Frau Valdix vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202/563 6033, E-Mail ursula.valdix@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.09.2021 über nachfolgenden Button