Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal
Tätigkeit
GMW (EG 5) Schulhausmeister*in Grundschule Schlüssel 2 (inkl. TH), Turnhalle Elfenhang 4 und Modulbau für Förderschule Tescher Str. am Standort Elfenhang 4 (insgesamt: 4062,99 qm)
Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) ist ein modernes kommunales Unternehmen und gehört mit rund 470 Beschäftigten, einem Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro und einem Bestand von etwa 850 Gebäuden zu den großen kommunalen Gebäudewirtschaftsunternehmen. Das GMW nimmt auf dem Gebiet des professionellen Facility-Managements städtischer Immobilien eine Vorreiterposition unter den deutschen Städten ein. Markt-, Kunden- und Projektorientierung sind unsere tragenden Prinzipien.
 
Die historische Stadthalle, das Opernhaus, das Engels-Haus, die Schwimmoper, das Stadion am Zoo oder der Elisenturm und die Villa Eller auf der Hardt – viele Gebäude des GMW sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Indem wir den wertvollen Bestand an Schulen, Kindertagesstätten, Sportstätten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Verwaltungsgebäuden usw. erhalten, nachhaltig fortentwickeln und zukunftsfähig machen, übernehmen wir Verantwortung für die Gesellschaft. Die verschiedenen Gebäudetypen mit ihren technischen und baulichen Besonderheiten spiegeln dabei die Vielfalt unseres Arbeitsalltags. 
 
Als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt ist das GMW organisatorisch und wirtschaftlich selbstständig. Bei einem Wechsel zum GMW bleiben Sie weiterhin Beschäftigte*r der Stadt Wuppertal.
 
Stellenwert
EG 5 Teil V Nr. 2 Abs. 9b TVöD NRW
Arbeitszeit / Telearbeit
Vollzeitstelle, die nur mit einer Vollzeitkraft besetzt werden kann.

Die Tätigkeit ist für Telearbeit nicht geeignet.

Die regelmäßige Arbeitszeit gem. Schulhausmeistertarifvertrag beträgt z.Z. 46,75 Stunden wöchentlich (inkl. 15,5 Std. Arbeitsbereitschaft, die am Objekt verbracht werden muss). Eine Dienstwohnung steht nicht zur Verfügung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Als Schulhausmeister*in betreuen Sie Schul- und Nebengebäude und Schulgelände. Sie unterstützen den Schulbetrieb und sonstige Nutzungen sowie alle baulichen, technischen und infrastrukturellen Leistungen.
  • Sie sind erste*r Ansprechpartner*in des Gebäudemanagement vor Ort und nehmen die Funktion als Sicherheitsbeauftragte*r, Brandschutz- und Ersthelfer*in wahr.
  • Sie arbeiten zeitweilig körperlich, auch unter erschwerten Bedingungen (z. B. Reinigungsarbeiten im Freien: Kälte, Nässe, Tragen von Lasten).
     
Vorausgesetzt werden:
  • Besondere handwerkliche Fähigkeiten, bevorzugt werden Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen, handwerklichen Ausbildung, z.B. im Installateur-, Schreiner-, Elektriker-, Malerhandwerk oder in einem weiteren Handwerksberuf, der für die Tätigkeit von Vorteil ist
  • Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Erledigung eines umfangreichen und vielfältigen Aufgabenkatalogs
  • Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit beim Einsatz und der Kontrolle von Fremdfirmen
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft und Fähigkeit mit Schulleitung, Lehrpersonal, Schüler*innen und sonstigen Nutzer*innen als Kund*innen umzugehen
  • Bereitschaft zum Dienst am Abend, an den Wochenenden und an den Feiertagen
  • Fähigkeit zur zeitweiligen körperlichen Arbeit auch unter erschwerten Bedingungen


Wünschenswert:
  • Führerschein Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft z.B. Dienstfahrten durchzuführen
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Heinecke vom Funktionsbereich Gebäudeservice, Telefon 0202 563 6555 oder Frau Ose vom Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal, Telefon 0202 563 5458, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05.08.2021 über nachfolgenden Button