Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für den Stadtbetrieb Schulen ein*e
Schulsekretär*in an der Grundschule Gebhardtstraße
Die Stadt Wuppertal unterhält etwa 100 Schulen, angefangen mit kleinen Grundschulen bis zu großen Berufskollegs. An jeder Schule ist mindestens eine Schulsekretär*in beschäftigt, an kleinen Grundschulen in der Regel nur an zwei bis drei Tagen in Teilzeit, an den großen Schulen auch in Vollzeit. Der/ dem Schulsekretär*in kommt eine wichtige Rolle im Schulgeschehen zu, da sie zum einen als erste Ansprechpartner*in das Aushängeschild der Schule darstellt, eine wichtige Unterstützung für die Schulleitung darstellt und zum zweiten als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung und Schulleitung fungiert.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • allgemeine Sekretariats- und Verwaltungstätigkeiten unter den besonderen Bedingungen eines Schulbüros an Grund- und Förderschulen
  • Bearbeitung von Schüler- und Lehrerangelegenheiten
  • Bestell- und Haushaltswesen
  • Verwaltung und Bearbeitung des budgetierten Schuletats
  • Anlage und Pflege von Schülerdaten im Schulverwaltungssystem
  • Ausstellen von Bescheinigungen, Formularen, Schülerausweisen und Zeugniskopien
Vorausgesetzt werden:
  • Abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement oder vergleichbare einschlägige dreijährige Ausbildung
  • Berufserfahrung, Belastbarkeit und Flexibilität
  • gute schreibtechnische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit technikunterstützten Bürosystemen – PC
  • sicheres und kompetentes Auftreten im Umgang mit Publikum
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Organisationsgeschick
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Die Stelle ist nach EG 6, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, die mit einer Arbeitszeit von 12  Stunden bis 18 Stunden besetzt werden kann.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Sommer vom Stadtbetrieb Schulen, Telefon 0202 563 2504 oder Frau Mekelburg vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 6594, E-Mail susanne.mekelburg@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.11.2021 über nachfolgenden Button