Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
404 (A 13/EG 12) Teamleitung Personalmanagement
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
Unbefristete Stelle, die mit einer Arbeitszeit von 19,5 Stunden bis Vollzeit besetzt werden kann A 13 / EG 12 möglich 05.04.2023 - 18.04.2023
Arbeitszeit
Unbefristete Stelle, die mit einer Arbeitszeit von 19,5 Stunden bis Vollzeit besetzt werden kann
Stellenbewertung
A 13 / EG 12
Homeoffice
möglich
Bewerbungsfrist
05.04.2023 - 18.04.2023
Das Team "Personalmanagement" unterstützt und berät die Leistungseinheiten und die Mitarbeitenden bei allen Fragen rund um den Personaleinsatz. Als Teamleitung haben Sie die herausfordernde Aufgabe, das Team mit 12 Mitarbeiter*innen zuführen und ihm neue Impulse zu geben.

Personalmanagement ist eine spannende Aufgabe, die immer auf aktuelle, gesellschaftliche Entwicklungen reagieren muss- besser noch solche Entwicklungen vorausschauend beobachtet. Die Veränderungen auf dem Arbeits- und Fachkräftemarkt sind genauso zu berücksichtigen, wie die Entwicklungen in unserer Verwaltung, insbesondere was die Förderung unserer Kolleg*innen betrifft.

Personalakquise ist ein wichtiges Thema – denn es geht darum, im Wettbewerb mit anderen Kommunen und Arbeitgebern zu bestehen und sicherzustellen, so dass wir auch in Zukunft unsere Aufgaben mit geeignetem Personal erfüllen können. Dabei geht es zum einen um die Gewinnung von Mitarbeiter*innen des externen Arbeitsmarktes und zum anderen um interne Besetzungen.

Sie übernehmen als Teamleitung Verantwortung für diese wichtigen Aufgaben, sind Dienstleister mit Beratungsfunktion für die Leistungseinheiten und fördern die strukturelle Umsetzung der Standards sowie die stetige Weiterentwicklung Ihres Teams.
Sie unterstützen und wirken mit bei der Weiterentwicklung der beschriebenen strategischen und konzeptionellen Themen.

Sie erwartet eine enge Zusammenarbeit mit der Stabsstelle "Personalentwicklung" und den beiden Teams "Organisationsmanagement" und "Prozessoptimierung und Wissensmanagement" in der Abteilung 404.4 „Personalmanagement und Organisation“.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt (Verwaltungsdienst)
  • bzw. einen erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
  • oder ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium, wie z.B. Business Administration, Management, Recht, Wirtschaftswissenschaften mit personalwirtschaftlichem Schwerpunkt
  • jeweils verbunden mit langjähriger Berufs- und Führungserfahrung  
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Externe Bewerbungen werden nur zugelassen, wenn nicht ausreichend qualifizierte interne Bewerbungen vorhanden sind.
 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Teamorientierung und soziale Kompetenz
  • Führungskompetenzen
  • ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • souveränes Auftreten und Überzeugungskraft

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Fachliche und personalverantwortliche Führung der Mitarbeiter*innen im Team
  • Entwicklung, Steuerung und Umsetzung von Aufgaben, Zielen und Projekten
  • Durchführung von Auswahlverfahren mit besonderer Bedeutung für die Stadt Wuppertal
  • Zuständigkeit für ausgewählte Ressorts, Stadtbetriebe und Ämter durch Unterstützung undBeratung von Führungskräften bei der Wahrnehmung ihrer Personalverantwortung

Was bieten wir Ihnen?
Die ausgeschriebene Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 13  BBesG bzw. EG 12, Teil A, Abschnitt I des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst bewertet und unbefristet mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von mind.19,5 bis Vollzeit zu besetzen.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Thomas Piqué
Abteilungsleitung
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 6907
thomas.pique@stadt.wuppertal.de
Frau Silke Kube
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 5813
silke.kube@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Rathaus Barmen, Johannes- Rau Platz 1, 42275 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Rathaus Barmen, Johannes- Rau Platz 1, 42275 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.