Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste oder
- eine vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Archiv- oder Bibliothekswesen mitbringen,
dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- solide IT-Kenntnisse (MS Office) und Bereitschaft zur Einarbeitung in die im Stadtarchiv verwendete Archivsoftware
- sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Benutzerinnen und Benutzern
- körperliche Belastbarkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft, das Lesen von Handschriften des 19. Jahrhunderts zu erlernen
- Kenntnisse in der Verzeichnung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Besucherdienst
- Aushebung von zum Teil umfangreichen Archivalienbestellungen
- Beantwortung schriftlicher und telefonischer Anfragen
- Datenerfassung aus analogen Quellen in einer Access-Datenbank
- Selbständige Durchführung von Reproduktionsarbeiten
- Ordnung und Verzeichnung von Archivgut
↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie
hier
Was bieten wir Ihnen?
Wir im Stadtarchiv
Das Stadtarchiv als Abteilung des Zentrums für Stadtgeschichte und Industriekultur ist der zentrale Ort, wo das geschichtliche Wissen der Stadt Wuppertal dauerhaft aufbewahrt wird. Die Generationen vor uns haben über Jahrhunderte hinweg wichtige Dokumente und andere Unterlagen an die Menschen heute überliefert. Unsere Aufgabe ist es, dieses Wissen den Bürger*innen in Wuppertal und darüber hinaus zugänglich zu machen und für die Nachwelt zu konservieren. Zudem wählen wir heute die archivwürdigen Unterlagen der Stadtverwaltung aus und legen so die Grundlage für den zukünftigen Wissensfundus.
Wir identifizieren uns als engagiertes Team mit dieser wichtigen Aufgabe und stehen den interessierten Nutzer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind verbindlich in unserer Kommunikation und unterstützen unsere Besucher*innen bestmöglich bei ihrer Recherche. Wir gehen respektvoll miteinander um und hören zu.
Die Abteilungs- und Teamleitung sorgen für ein gutes Miteinander im Team und die Identifikation der Mitarbeiter*innen mit ihren Aufgaben im Stadtarchiv. Die Führungskräfte:
- motivieren ihre Mitarbeiter*innen
- sind bei Fragen und Problemen stets ansprechbar
- kommunizieren Neuerungen und Aufgaben regelmäßig mit dem Team
- vertreten das Stadtarchiv nach außen als wichtigen Kulturort der Stadt Wuppertal
- sind offen für Vorschläge der Mitarbeiter*innen
Die ausgeschriebene Stelle ist nach EG 7 TVöD bewertet und ist unbefristet in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu 30 Stunden zu besetzen. Bei der Besetzung der Stelle ist unbedingt zu beachten, dass die Öffnungszeiten (Mo. und Do. 8-16 sowie Di. 8-18 Uhr) abgedeckt werden.
Auf Grund des Besucherdienstes ist Home Office auf dieser Stelle nicht möglich.
Zusammenarbeit in einem motivierten, arbeitsteiligen Team an abwechslungsreichen Aufgaben. Kollegiale Unterstützung über die Einarbeitungsphase hinaus. Die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und fachspezifischen externen Fortbildungen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.