Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Public Health - Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
35 Std. bis Vollzeit, unbefristet A 13 / EG 13 möglich 16.10.2024 - 13.11.2024
Arbeitszeit
35 Std. bis Vollzeit, unbefristet
Stellenbewertung
A 13 / EG 13
Homeoffice
möglich
Bewerbungsfrist
16.10.2024 - 13.11.2024
Das Gesundheitsamt ist partnerschaftlicher und wertschätzender Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger; es bietet Beratung, Untersuchungen und leistet Überwachungsaufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst. Die Bürgerinnen und Bürger können auf die hohen Qualitätsstandards und die Fachkompetenz der Mitarbeiter*innen des Amtes vertrauen.

Den Rahmen Ihrer Aufgabe als Public Health Manager*in gibt das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention vor. Ihr Aufgabenfeld beinhaltet dabei die gesundheitsbezogene Information und Aufklärung der Bevölkerung, die Erstellung von Gesundheitsberichten und Handlungskonzepten zur Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit, die Implementation von Präventionsketten, sowie die Weiterentwicklung kommunaler Instrumente zur Gesundheitsförderung. Damit tragen Sie wesentlich zur Bedarfsermittlung von gesundheitsbezogenen Maßnahmen für die Stadt Wuppertal bei. 

Wir freuen uns auf die Unterstützung einer*s engagierten Kollegin*en, die*der mit uns im Alltag und vor Ort die Lebensbedingungen unserer Bürger*innen mitgestalten möchte. 
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie 
  • einen Master- oder Hochschuldiplom insbesondere der Fachrichtungen Medizin oder Gesundheitswissenschaften/Public Health oder 
  • einen Master- oder Hochschuldiplom mit Bezug zu Public Health insbesondere in 
    • Verwaltungswissenschaften
    • Wirtschaftswissenschaften/Betriebswirtschaftslehre/Business Administration
    • Studium der Rechtswissenschaften (min. 2. Staatsexamen) oder
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) mit Berufserfahrungen im medizinischen oder gesundheitlichen Bereich oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene modulare Qualifizierung und Berufserfahrungen im medizinischem oder gesundheitlichem Bereich oder
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Eingehende Kenntnisse im Bereich der Datenerhebung- und Auswertung
  • Kenntnisse im Sozial- und Projektmanagement
  • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
  • Sicheres und verbindliches Auftreten
  • Blick für das Wesentliche
  • Kreativität und Eigeninitiative
  • Trägerneutralität
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Präsentations-, Kooperations- sowie Projektmanagementfähigkeit

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Gesundheitsberichterstattung
  • Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention 
  • Steuerungsunterstützung zur Zielorientierung der Stadt in Bezug auf die gesundheitliche Versorgung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Aufgabenrelevante Verwaltungstätigkeiten

Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Vollzeitstelle (ab 35 Wochenstunden) ist nach EG 13 Teil A, Abschnitt 1.4 des TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13 höherer Dienst Laufbahngruppe 2.2 LBesG bewertet.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Einarbeitung in das Fachgebiet sowie eine interessante Tätigkeit, mit umfangreichem Gestaltungscharakter, der eine wesentliche Bedeutung für die Stadt Wuppertal im Rahmen der Prävention und Gesundheitsförderung hat. 

Außerdem bieten wir einen modernen und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit zusätzlicher Altersversorgung sowie familienfreundliche Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Jan-Hendrik Schindler
Stellv. Amtsleitung
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 / 563 2246
jan-hendrik.schindler@stadt.wuppertal.de
Frau Jessika Augustin
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
+49 202 563 4345
Jessika.Augustin@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (Im nahen Umfeld des Gesundheitsamtes befinden sich mehrere Parkhäuser (Rathaus Galerie)
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Im nahen Umfeld halten zahlreiche Buslinien u. a. am Karlsplatz
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit sein Fahrrad an öffentlichen Fahrradständern zu befestigen.
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (Im nahen Umfeld des Gesundheitsamtes befinden sich mehrere Parkhäuser (Rathaus Galerie)
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Im nahen Umfeld halten zahlreiche Buslinien u. a. am Karlsplatz
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit sein Fahrrad an öffentlichen Fahrradständern zu befestigen.
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.