Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Gartenarbeiter*in für Spielplatzreinigung im Ressort Grünflächen und Forsten
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
39 Std., unbefristet EG 4 / EG 5 nicht möglich 18.09.2024 - 09.10.2024
Arbeitszeit
39 Std., unbefristet
Stellenbewertung
EG 4 / EG 5
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
18.09.2024 - 09.10.2024
Wir, das Ressort Grünflächen und Forsten der Stadt Wuppertal ...
... zeigen uns verantwortlich für eine der grünsten Großstädte Deutschlands. Über 60% der Stadtfläche werden für Gärten, Parks, Wälder und Landwirtschaft genutzt. Denkmalgeschützte Grünanlagen, Parks des Europäischen Gartennetzwerks, der Botanische Garten und stadtnahe Wälder tragen zur grünen Attraktivität Wuppertals in hohem Maße bei. Und Wuppertal will noch attraktiver werden: Die Stadt beabsichtigt, 2031 eine Bundesgartenschau auszurichten.

Sie bilden mit Ihren Kolleg*innen das Team der Grünflächenunterhaltung im Bereich Ost und sind als Teil einer Pflegekolonne maßgeblich an dem Erscheinungsbild der städtischen Spielplätze in Bezirken Barmen, Heckingshausen, Ronsdorf und Beyenburg beteiligt. 

Unsere Stärken sind Offenheit, Vertrauen und das Einsetzen für gemeinsame Ziele. In unserem gewachsenen Team mit unterschiedlicher Geschlechts-, Alters- und Ausbildungsstruktur kann jede*r ihre/seine persönlichen Stärken einbringen.

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • eine handwerkliche Berufsausbildung 
  • körperliche Eignung, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Material-, Maschinen- und Gerätekenntnisse
  • Führerschein Klasse B oder BE
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Sie haben keine abgeschlossene Ausbildung, sind aber handwerklich begabt und motiviert? Dann freuen wir uns ebenfalls auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen die Möglichkeit in Rahmen verschiedener Weiterbildungsmaßnahmen erforderliche Qualifikationen zu erwerben! 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
 
  • Führerschein Klasse C1/C1E/CE
  • zuverlässige und eigenverantwortliche Erledigung der übertragenen Aufgaben
  • ausgeprägtes Bewusstsein für gute Teamarbeit
  • höfliches Auftreten, Gewandtheit im direkten Bürgerkontakt, Teamfähigkeit
  • Selbstsicherheit, Beurteilungsvermögen für Sicherheitsaspekte
  • Improvisationsvermögen, Flexibilität

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

 
  • Wartungsarbeiten, visuelle Kontrolle von Spielgeräten
  • Müllbeseitigung sowie Reinigungsarbeiten im Arbeitsumfeld
  • Winterdienst

Was bieten wir Ihnen?
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in Rahmen einer Einstellung als Tarifbeschäftigte*r bei der Stadt Wuppertal. 

Die Vergütung erfolgt nach EG 4 (ohne abgeschlossene Berufsausbildung) oder EG 5 (mit einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung) TVöD NRW.
Die Einarbeitung erfolgt durch Kollegen und Kolleginnen im laufenden Betrieb. Die Arbeitskleidung wird zur Verfügung gestellt. 

Nach der erfolgreichen Probezeit besteht die Möglichkeit an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und u.a. eine Werksprüfung abzulegen, die eine Eingruppierung nach EG 5 TVöD NRW ermöglicht. 

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Wuppertaler Osten, die mit einer Arbeitszeit von mindestens 35 Std / Woche besetzt werden kann, da für einen geregelten Betriebsablauf in Kolonnenstruktur Sorge zu tragen ist. 

Einer vorangehenden Hospitation wird positiv entgegengesehen. 

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten. 

Mit attraktiven Corporate Benefits genießen Sie weitere Vorteile der Einstellung bei der Stadt Wuppertal!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Herr Christian Arlt
Abteilungsleiter
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 / 563 5082
christian.arlt@stadt.wuppertal.de
Frau Jana Seidenzal
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 / 563 5751
jana.seidenzal@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.