Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Vermessungstechnische Fachkraft im Geodatenzentrum
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit ab 35 Std. möglich, unbefristet EG 8 bis zu 60 % möglich 09.07.2025 - 15.08.2025
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit ab 35 Std. möglich, unbefristet
Stellenbewertung
EG 8
Homeoffice
bis zu 60 % möglich
Bewerbungsfrist
09.07.2025 - 15.08.2025
Wir im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten mit unseren rund 100 Mitarbeitenden sind zentraler Geodatenmanager der Stadt Wuppertal und kümmern uns von der Geodatenerhebung über die Führung des Liegenschaftskatasters bis zur Geodatenbereitstellung innovativ und kompetent um alle Aspekte der raumbezogenen Informationsverarbeitung. Wir erfassen, verwalten, pflegen und dokumentieren die Geodaten und sichern den historischen Bestand. Die Stadt Wuppertal ist Modellkommune für die Digitalisierung und dabei Wegbereiter für Smart City und intelligente Lösungen.
Im Team „Geodatenzentrum“ als Auskunftsstelle des Ressorts Vermessung, Katasteramt und Geodaten verstehen wir uns als Nahtstelle und Mittler zwischen dem umfangreichen Geodatenangebot der Stadt und den Anforderungen der Nutzenden. Wir beraten kompetent und anforderungsorientiert aus unserem Portfolio von offenen Daten bis zum historischen Kartenarchiv und erstellen individuelle Auszüge aus dem Liegenschaftskataster und kommunalen Daten. Einen Großteil unserer Dienstleistungen und Produkte bieten wir bereits digital an und bauen diesen Service laufend aus.
Wir suchen Sie als vermessungstechnische Fachkraft im Geodatenzentrum für die Bearbeitung von Anträgen auf Geodatenbereitstellung und die Mitarbeit bei der Pflege und digitalen Erschließung der Archive.
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Vermessungstechniker*in oder Geomatiker*in sowie zusätzlich langjährige, einschlägige Berufserfahrung mitbringen
und
  • über gewachsene Kompetenz in der Bereitstellung von Amtlichen Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters und von kommunalen Geodaten verfügen,
  • fundierte Kenntnisse zu den ortsspezifischen Besonderheiten des Wuppertaler Liegenschaftskatasters mitbringen,
  • Grundkenntnisse im Lesen alter deutscher Schriften haben und
  • bereit sind, sich in unsere fachtechnischen Arbeitsmittel wie WuNDa, GEORG und den digitalen Aktenplan d.3 einzuarbeiten,
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Zeitmanagement
  • Lernbereitschaft
  • Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Lösungsorientierung

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Sie bearbeiten Anträge zur Bereitstellung von standardisierten Geobasis- und Geofachdaten.
  • Sie erteilen Katasterauskünfte, recherchieren in den historischen Beständen und erstellen Bescheinigungen hierzu.
  • Sie arbeiten mit bei der Pflege und digitalen Erschließung unserer Archive

↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach EG 8 (Teil B/Abschnitt XXX) TVöD bewertet.
Für eine Direkteingruppierung in die Entgeltgruppe 8 ist eine mindestens 4-jährige einschlägige Berufserfahrung notwendig. Bei weniger als 4 Jahren Berufserfahrung erfolgt zunächst eine Eingruppierung je nach Qualifikation in die Entgeltgruppen 6 oder 7 TVöD. 
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nach einer erfolgreichen Einarbeitungszeit, dauerhaft 60 % der Arbeitszeit im Homeoffice tätig zu sein.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Stefanie Hähner / Tanja Verstege
Abteilungsleiterin Informationsverarbeitung und Stadtkartographie / Teamleiterin Geodatenzentrum
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
563-5687 / 563-7287
stefanie.haehner@stadt.wuppertal.de / tanja.verstege@stadt.wuppertal.de
Frau Jana Seidenzal
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 / 563 5751
jana.seidenzal@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Rathaus Barmen, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Rathaus Barmen, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.