Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
A12 - Sachbearbeiter*in im Team 304.21 Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41 Std., unbefristet A 12 möglich nach Absprache 17.07.2025 - 18.08.2025
Arbeitszeit
41 Std., unbefristet
Stellenbewertung
A 12
Homeoffice
möglich nach Absprache
Bewerbungsfrist
17.07.2025 - 18.08.2025
Die Feuerwehr Wuppertal sorgt für die Sicherheit von rund 361.000 Menschen auf einer Fläche von fast 170 km². Der vorbeugende Brandschutz für die Wuppertaler Bürger*innen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgabe.

Die Arbeit im vorbeugenden Brandschutz ist ebenso abwechslungsreich wie verantwortungsvoll. Sie stehen im engen Austausch mit Bürger*innen , Planern und Sachverständigen, beantworten vielfältige Fragestellungen rund um den vorbeugenden Brandschutz und übernehmen Aufgaben wie die Durchführung von Brandverhütungsschauen, die fachliche Beratung sowie die Mitwirkung bei Baugenehmigungsverfahren.

Wir suchen für unser Team 304.21 – Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren– eine motivierte Persönlichkeit, die mit Fachwissen, Engagement und Teamgeist dazu beitragen möchte, den Brandschutz in Wuppertal aktiv mitzugestalten.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst im Land Nordrhein-Westfalen,
  • die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit,
sowie
  • das Seminar Modul VB (IDF) , sofern die Laufbahn-/ Aufstiegsprüfung nicht nach den Vorgaben der Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes im Lande Nordrhein-Westfalen (VAPgD-Feu) in der Fassung vom 25. Mai 1986 bis zum 31.12.2008 erfolgt ist,
  • eine mehrjährige Tätigkeit in einer Brandschutzdienststelle nach §25 BHKG,
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Lösungsorientierung

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Brandschutztechnische Stellungnahmen im Baugenehmigungsverfahren
  • Durchführung von Brandverhütungsschauen vor allem in komplexen Sonderbauten gemäß §26 BHKG
  • Durchsetzung der Brandverhütungsschauergebnisse mit dem Bauordnungsamt
  • Beratung von Bauherren, Architekten, Brandschutzsachverständigen und anderen Leistungseinheiten der Stadtverwaltung 
  • Beurteilung von brandschutztechnischen Konzepten auf Schlüssigkeit und Vollständigkeit im Rahmen von Brandverhütungsschauen
  • Teilnahme an Wiederkehrenden Prüfungen mit dem Bauordnungsamt nach PrüfVO NRW bei brandschaupflichtigen Objekten
  • Bürgerberatung in allen Fragen des vorbeugenden Brandschutzes
  • Übernahme regelmäßiger Rufbereitschaftsdienste im Führungsdienst der Feuerwehr Wuppertal
  • Mitarbeit in der operativ-taktischen Führungsebene bei Großschadensereignissen, Unglücksfällen und im Katastrophenfall als Führungsassistent*in in einer Führungsgruppe oder einem Führungsstab nach FwDV 100
  • Regelmäßige Einbindung als Einsatzleiter*in der Führungsstufe B oder C nach FwDV 100 an Brand-, Unfall- und sonstigen Einsatzstellen
  • Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst (OrgL Rettungsdienst)

Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Vollzeitstelle ist nach A12 LBesG bewertet und unbefristet mit der vollen regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.
Nach erfolgter Einarbeitung ist die Stelle, nach Absprache mit der Teamleitung, für Telearbeit (Homeoffice) geeignet. 

Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, sowie eine umfassende Einarbeitung und enge Begleitung durch das sehr kollegial miteinander arbeitende Team. 

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Herr Nippus
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 5631318
rudolf.nippus@stadt.wuppertal.de
Frau Vanessa Brandt
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 1319
vanessa.brandt@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.