Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Meister*in oder Techniker*in im Team Straßenausstattung
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit ab 20 Std. möglich, unbefristet A 9 / EG 9b möglich, nach Absprache 24.07.2025 - 21.08.2025
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit ab 20 Std. möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 9 / EG 9b
Homeoffice
möglich, nach Absprache
Bewerbungsfrist
24.07.2025 - 21.08.2025
Wir, das Team Straßenausstattung 104.23 im Ressort Straßen und Verkehr des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität suchen zum 01.10.25 eine Neubesetzung der Aufgabe Straßenausstattung, da der Stelleninhaber in den Ruhestand geht.

Hier werden die benötigten Straßenschilder und Verkehrseinrichtungen jeglicher Art in den Wuppertaler Straßen beschafft und verwaltet. Das Team ist Teil des Straßenbaubetriebshofes.

Die eigenverantwortliche Umsetzung der Anforderungen ist ein prägendes Element der Stelle. Die Stelleninhaber/-innen stimmen sich mit anderen Dienststellen ab und beauftragen eigenständig Unternehmen für die notwendigen Maßnahmen für die Neuanlagen und Unterhaltungen für Verkehrsanlagen.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie über
  • eine abgeschlossene Ausbildung zum*r staatl. geprüften Techniker*in in den Bereichen Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in in den Bereichen Straßenbau, Garten- und Landschaftsbau und einschlägiger (mindestens 3-jähriger) Berufserfahrung oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemeister*in in de Bereichen Metall, Metallbauer, Maurer und Betonbau und einschlägiger (mindestens 3-jähriger) Berufserfahrung
und
  • Fahrerlaubnis Klasse B verbunden mit der Bereitschaft  für die Außendiensttätigkeit im Stadtgebiet
verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!  

 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
 
  • Belastbarkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Lösungsorientierung
  • Lernbereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit
     

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Umsetzung von verkehrsrechtlichen Anordnungen nach Vorgaben der Straßenverkehrsbehörde
  • Eigenständige Auftragserteilung und Abrechnung an Rahmenvertragsunternehmer von Schadensfällen oder Ersatz an Beschilderung und Markierungen
  • Wahrnehmung von Ortsterminen / Besprechungen
  • Bearbeitung und Abrechnungen beauftragter Baumaßnahmen
  • Eigenverantwortliche Überwachung des Lagerbestandes des Verkehrszeichenlagers und Datenpflege in der VIA VIS Datenbank

Was bieten wir Ihnen?
Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einarbeitung und enge Begleitung in der Anfangsphase bis Jahreswechsel durch den jetzigen Stelleninhaber und darüber hinaus mit der Arbeitsgruppenleitung. Die zu besetzende Stelle ist nach Entgeltgruppe EG9b des TVÖD bewertet.

Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Option auf mobiles Arbeiten und Homeoffice unterstützen Ihre Work-Life-Balance. Zudem bieten wir Ihnen betriebliche Gesundheitsförderung, wie Betriebssport und Gesundheitstage.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Henry Garbe
Arbeitsgruppenleiter
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 563 6208
Henry.Garbe@stadt.wuppertal.de
Frau Stella Morgenstern
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
stella.morgenstern@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Informationen zum Standort
Standort: Baubetriebshof Alfredstr. 33
Parkmöglichkeiten: Betriebsparkplatz vorhanden
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestelle Hugostraße
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vorhanden
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Informationen zum Standort
Standort: Baubetriebshof Alfredstr. 33
Parkmöglichkeiten: Betriebsparkplatz vorhanden
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestelle Hugostraße
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vorhanden
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.