Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Sachbearbeiter*in Bildung und Teilhabe
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 9 / EG 9a möglich 20.10.2025 - 09.11.2025
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 9 / EG 9a
Homeoffice
möglich
Bewerbungsfrist
20.10.2025 - 09.11.2025
Das Sozialamt der Stadt Wuppertal ist eine von acht Leistungseinheiten im Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Schule und Integration, die für die Gemeinschaft bedeutende soziale und fürsorgerische Aufgaben wahrnimmt. Unsere Aufgaben leiten sich ab aus dem gesetzlichen Auftrag der Stadt, das Existenzminimum und die Unterstützung von Menschen in besonderen Lebenslagen sicherzustellen sowie entsprechende Versorgungsstrukturen zu schaffen und bereitzustellen.

Wir, das Team Bildung und Teilhabe (201.35) gehören zur Abteilung Finanzielle Hilfen (201.3) und bestehen aus 6 Sachbearbeiterinnen, zwei Expertinnen und einer Teamleiterin.
Ihr neues Aufgabengebiet zeichnet sich durch die Kombination aus Anwendung von Rechtsvorschriften und Information und Beratung der Bürger aus. Sie arbeiten überwiegend selbstständig, treffen im Rahmen der anzuwendenden Vorschriften eigenverantwortliche Entscheidungen. Ihnen stehen hierbei neben einer fachkundigen Expertin auch die Rechtsstelle des Sozialamtes beratend zur Seite. Darüber hinaus werden Ihre Qualifikation und Entwicklung laufend gefördert.
Die Arbeit bei uns findet teambasiert statt, wir unterstützen uns gegenseitig und ein kollegialer Austausch sowie die Kooperation mit anderen internen Partnern hat einen hohen Stellenwert.
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1. 2. Einstiegsamt oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n oder
  • einen erfolgreich abgeschlossenen VL I oder
  • einen anerkannten Berufsabschluss (Sie erhalten bei Einstellung eine Verpflichtung zum Basislehrgang)
    • Steuerfachangestellte*r
    • Bankkauffrau*mann
    • Bürokauffrau*mann
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Industriekauffrau*mann
    • Kauffrau*mann für Bürokommunikation
    • Notarfachangestellte*r
    • Rechtsanwaltsfachangestellte*r
    • Sozialversicherungsfachangestellte*r
 
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 
 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Zeitmanagement
  • Lernbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Beratung in allen leistungsrechtlichen Angelegenheiten im Bereich Bildung- und Teilhabepaket (BuT) und Informationen über die Leistungsangebote
  • Aufnahme und Bearbeitung von BuT-Anträgen (z.B. Klassenfahrten, Lernförderung etc.)
  • Führen von Statistiken / regelmäßige Datenerfassung
  • Zusammenarbeit mit anderen Leistungseinheiten

↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
In unserem Team pflegen wir einen offenen und freundlichen Umgang miteinander und unterstützen uns gegenseitig.
Die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten ist bei uns fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Dabei können wir unsere Arbeitszeiten sehr flexibel und eigenständig einteilen.
Unser Dienstgebäude hat eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV sowie ausreichende und kostenfreie Parkmöglichkeiten in direkter Nähe.
Das Thema Gewaltprävention und Sicherheit der Mitarbeitenden ist schon lange ein wichtiges Thema im Sozialamt. Bereits etablierte Maßnahmen und Konzepte werden ständig weiterentwickelt. Unser Team nimmt zum Beispiel regelmäßig an fortführenden Schulungen zur Gewaltprävention durch fachkundige Polizeibeamte teil.
Gemeinsam mit der ganzen Abteilung gibt es ein gutes außerdienstliches Miteinander im Rahmen von Grillabenden, Weihnachtsfeiern und z.B. einem Rudel-Singen in der Stadthalle.

Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 9a, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.

Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich am 18.12.2025 stattfinden.
 
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
 
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
 
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Team.
Frau Abramov
Teamleiterin Bildung und Teilhabe
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 563 2013
d.abramov@stadt.wuppertal.de
Frau Berger
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 5235
jana.berger@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.