Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Sachbearbeiter*in Wohngeldstelle der Stadt Wuppertal
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet A 9 / EG 9a möglich 07.10.2025 - 22.10.2025
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 9 / EG 9a
Homeoffice
möglich
Bewerbungsfrist
07.10.2025 - 22.10.2025
Das Wohngeldteam ist Teil des Ressorts Bauen und Wohnen, Abteilung Bauförderung und Wohnen der Stadtverwaltung Wuppertal.

Hier werden insbesondere Anträge und Anfragen von Bürgern*innen bearbeitet. Der Bereich der Leistungsgewährung besteht aus einem Team von sehr engagierten Mitarbeiter*innen und Sie können durch Ihren Einsatz mit dazu beitragen, dass Wuppertal noch bürgerfreundlicher wird.

Wohnraum ist zunehmend ein knappes Gut. Die Nachfrage steigt und das Angebot an bezahlbarem Wohnraum kann damit nicht schritthalten. Dadurch steigen für viele Menschen auch die Kosten. Um hier Unterstützung zu erhalten, gibt es die Möglichkeit, Wohngeld zu beantragen. Wohngeld ist eine staatliche Leistung und dient der wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens.

Sie erhalten von uns eine fachkundige und spezielle Einarbeitung. Ziel ist es, dass Sie sicher und kompetent in der Lage sind, sich selbständig Ihrer eigenen Rate und den damit verbundenen Aufgaben widmen zu können. Sie arbeiten größtenteils im Backoffice und während der Öffnungszeiten in einem rotierenden Verfahren im Frontoffice. Gefordert wird das beständige und dauerhafte Beherrschen von festen Arbeitsabläufen sowie ein sicheres und kundenfreundliches Auftreten.

Es erwartet Sie ein interessantes Aufgabengebiet in einem Bereich, der insbesondere in schwierigen Situationen und den damit verbundenen finanziellen Nöten für die Bürger*innen einen rettenden Anker bedeutet.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie über
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt oder
  • eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • den Verwaltungslehrgangs I oder den Basis- und Aufbaulehrgang abgeschlossen haben oder
  • einen der folgenden Ausbildungsabschlüsse nachweisen können*
    • Bankkaufmann*frau
    • Kaufmann*frau für Büromanagement
    • Sozialversicherungsfachangestellte*r
    • Rechtsanwaltsfachangestellte*r
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

*diese Berufsgruppen werden verpflichtet, einen Basislehrgang (Grundqualifizierung für die Tätigkeit in der Verwaltung) zu absolvieren. 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Lernbereitschaft

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und Entscheidungen über einen Leistungsanspruch nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)
  • Erledigung aller Aufgaben im Rahmen der Wohngeldsachbearbeitung, insbesondere Beratung, Bearbeitung der Anträge (Erst und Wiederholungsanträge), Neuberechnungen
  • Bearbeitung der Listen über die Datenabgleiche
  • Bearbeitung der Rechenlaufdateien
  • Vor- und nachbereitende Arbeiten in Rückforderungsfällen
  • zu den Öffnungszeiten Präsenz am Arbeitsplatz, soweit es der Dienstplan vorsieht

Was bieten wir Ihnen?

Die Stelle ist der Besoldungsgruppe A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG bzw. der Entgeltgruppe 9 a, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD zugeordnet. Bewerbungen Teilzeitbeschäftigter sind ausdrücklich willkommen! Es gibt die Möglichkeit nach Vereinbarung im Homeoffice zu arbeiten (nach erfolgreicher Einarbeitungszeit).

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Stefan Albrecht
Abteilungsleiter
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 6737
stefan.albrecht@stadt.wuppertal.de
Frau Nikola Ritter
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 6975
nikola.ritter@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Verwaltungsgebäude Hofaue 89, 42103 Wuppertal
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Verwaltungsgebäude Hofaue 89, 42103 Wuppertal
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.