Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Brandwache im Nachtdienst in der Einrichtung in Wuppertal-Cronenberg
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
Teilzeit oder Vollzeit; 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr; befristet bis 31.12.2026 EG 2, Teil A, Abschnitt I, Nr. 1 TVöD - 27.10.2025 - 10.11.2025
Arbeitszeit
Teilzeit oder Vollzeit; 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr; befristet bis 31.12.2026
Stellenbewertung
EG 2, Teil A, Abschnitt I, Nr. 1 TVöD
Homeoffice
-
Bewerbungsfrist
27.10.2025 - 10.11.2025
Die Alten- und Altenpflegheime (APH) sind ein städtischer Eigenbetrieb mit 620 Einrichtungsplätzen in sechs Einrichtungen, der nicht gewinnorientiert am Wuppertaler Pflegemarkt arbeitet. Als vollstationärer Träger sind wir darauf ausgerichtet, die Betreuung und Versorgung kranker, behinderter und pflegebedürftiger (alter) Menschen unter den Prämissen der aktivierenden ganzheitlichen Pflege sicherzustellen. Unsere Kompetenz liegt in der langjährigen Erfahrung auch in der - teilweise sehr kurzfristigen - Versorgung und Betreuung von Menschen, deren Pflege ganz besondere Herausforderungen beinhaltet.
Die APH befinden sich seit dem Jahr 2021 in einem umfassenden und tiefgreifenden Restrukturierungsprozess. Dieser Prozess umfasst auch die strategische Personalentwicklung. Wenn Sie Herausforderungen mögen und zukunftsorientierte Veränderungen mitgestalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihr Profil
Wen suchen wir?

  • Mindestalter 18 Jahre
  • polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung
  • Bereitschaft, vor Beschäftigungsbeginn an brandschutztechnischen Unterweisungen teilzunehmen und die Ausbildung zum Brandschutzhelfer zu absolvieren
  • körperliche Fitness
  • Bereitschaft zur Nacht- und Wochenendarbeit
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • regelmäßige Kontrollgänge innerhalb und außerhalb der Einrichtung
  • Dokumentation der Kontrollgänge
  • in Notfällen Alarmierung und Einweisung der Feuerwehr

Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle ist nach EG 2, Teil A, Abschnitt I, Nr. 1 TVöD bewertet.

Arbeitszeit: von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr

Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
 
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
 
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Frau Gea Kirchner
Betriebsleiterin
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 563389535
Gea.Kirchner@aph.wuppertal.de
Frau Jacqueline Kretzer
Sachbearbeiterin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 27558519
jacqueline.kertzer@aph.wuppertal.de

Auch noch interessant

Standort: Alten- und Altenpflegeheim Herichhauser Str. 21b, 42349 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im umliegenden Wohngebiet möglich.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Amboßstraße
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Alten- und Altenpflegeheim Herichhauser Str. 21b, 42349 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im umliegenden Wohngebiet möglich.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Amboßstraße
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.