Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Ingenieur*in / Architekt*in Projektsteuerung Bundesgartenschau (BUGA) 2031
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
39/41 Std., befristet bis Mitte 2032 EG 14 soweit keine Präsenztermine nach Einarbeitung möglich 19.11.2025 - 03.12.2025
Arbeitszeit
39/41 Std., befristet bis Mitte 2032
Stellenbewertung
EG 14
Homeoffice
soweit keine Präsenztermine nach Einarbeitung möglich
Bewerbungsfrist
19.11.2025 - 03.12.2025
Die Zuständigkeit eines der spannendsten Großprojekte der Stadt: die Bundesgartenschau 2031 liegt bei der Beigeordneten des Geschäftsbereichs 3. Unser Auftrag ist es, Planung, Prozesse und Ressourcen über alle beteiligten Ressorts hinweg zu koordinieren – technisch fundiert, effizient und zukunftsorientiert. Für die Planung und operative Umsetzung der BUGA wurde eine gGmbH gegründet, mit der wir in enger fachlicher Abstimmung und strategischer Koordination zusammenarbeiten, um eine einheitliche Projektsteuerung sicherzustellen und das Projekt erfolgreich auf die Beine zu stellen.

Wir entwickeln und überwachen Projekt- und Zeitpläne, analysieren Risiken, sichern Qualität und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Fachplanenden, BUGA Wuppertal 2031 gGmbH und externen Partnern. Dabei verbinden wir ingenieurwissenschaftliche Kompetenz mit strategischem Projektmanagement und Präzision.
Kommunikation ist für uns ebenso zentral wie Technik: Wir gestalten den Informationsfluss, begleiten Öffentlichkeitsarbeit und schaffen Transparenz gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Wenn Sie ein Auge fürs Detail, Freude an komplexer Koordination und den Anspruch haben, ein bedeutendes Zukunftsprojekt aktiv mitzugestalten – dann sind Sie bei uns genau richtig.
Gestalten Sie die BUGA 2031 mit – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • ein Master- oder Hochschuldiplom insbesondere in Bauingenieurwesen, Raumplanung, Architektur, Projektmanagement (Schwerpunkt technische oder ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung) oder in vergleichbaren Studiengängen
sowie 
  • fundierte Qualifikationen im Projektmanagement, idealerweise nachgewiesen durch Zertifikate und Vorkenntnisse bei Großprojekten und
  • fundierte Kenntnisse im Risikomanagement, Qualitätsmanagement und Controlling (Termin, Kosten- und Qualitätscontrolling) und
  • Kenntnisse relevanter Normen und Rechtsgrundlagen, insbesondere DIN ISO 21500, DIN EN ISO 9001, ArbSchG, ProdSG, BGB, VOB/VOL, GWB, VgV, DSGVO und Haushaltsrecht und
  • sicheren Umgang mit Kommunikations- und Verhandlungsstrategien, Sitzungsorganisation, Moderation, Protokollführung und Gremienarbeit und 
  • Kenntnisse in Wirtschaftlichkeitsanalysen, technischen Bewertungskriterien sowie Dokumentations- und Archivierungsstandards

mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Zeitmanagement
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft
  • Lösungsorientierung
  • Innovationsfähigkeit

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Entwicklung, regelmäßige Anpassung und detaillierte Abstimmung von Projekt- und Prozessplänen
  • Steuerung des Projektverlaufs und die systematische Überwachung und Analyse von Projektzeitplänen, Budgetentwicklungen und Qualitätsstandards mithilfe quantitativer Controlling-Methoden und der Durchführung wissenschaftlich fundierter Risikoanalysen zur Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken im Projektverlauf
  • Planung, Steuerung und Sicherstellung der Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen, externen Dienstleistenden, Fachplanenden und Behörden
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen, Steuerung der externen Kommunikation

Was bieten wir Ihnen?
Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Rahmen eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte der kommenden Jahre – der Bundesgartenschau 2031. Sie arbeiten in einem engagierten und kollegialen Team, das die Projektplanung und -steuerung über mehrere Ressorts in unterschiedlichen Geschäftsbereichen hinweg koordiniert. Dabei verbinden Sie technische, organisatorische und wissenschaftliche Aspekte und tragen aktiv zur erfolgreichen Umsetzung eines Projekts mit großer Strahlkraft bei. Täglich erwarten Sie neue Herausforderungen zwischen Projektmanagement, Kommunikation und strategischer Steuerung – in einem Umfeld, das Gestaltungsfreiraum, Verantwortung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe bietet.

Die Stelle ist nach EG 14 A/I.4 Fg. 1 EntgO TVöD bewertet und ist voraussichtlich bis Mitte 2032 befristet zu besetzen.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Frau Dr. Katrin Linthorst / Frau Stefanie Haubl
Geschäftsbereichsleitung / Büroleitung
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 4319 / 0202 563 6075
Katrin.Linthorst@stadt.wuppertal.de / Stefanie.Haubl@stadt.wuppertal.de
Frau Ann-Kathrin Spitzer
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 6870
ann-kathrin.spitzer@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Rathaus Barmen, Neubau
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Rathaus Barmen, Neubau
Parkmöglichkeiten: Das Parken ist für gewöhnlich im Wohngebiet oberhalb des Rathauses möglich. Sie haben außerdem die Möglichkeit, vergünstigte Parktickets für das Parkhaus Große Flur Straße zum Preis von 2,98€ pro Stück zu erwerben.
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Alter Markt
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein Fahrradkeller vorhanden.
 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.