Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Stufenausbildung Brandmeister*in 2026
Ausbildungsbeginn Beschäftigungsart Ausbildungsvergütung Bewerbungsschluss
01.09. bzw. 01.10.2026 Angestellte / Beamtenverhältnis auf Widerruf 1.218,26 Euro 01.03.2026
Ausbildungsbeginn
01.09. bzw. 01.10.2026
Beschäftigungsart
Angestellte / Beamtenverhältnis auf Widerruf
Ausbildungsvergütung
1.218,26 Euro
Bewerbungsschluss
01.03.2026

Interesse an der Feuerwehr, aber noch keine Berufsausbildung?
Dann ist die Stufenausbildung zur Brandmeisterin / zum Brandmeister der richtige Weg!

Die Stufenausbildung gliedert sich in zwei Stufen und richtet sich vor allem an Schulabgänger*innen.

Einstellungsvoraussetzungen:

  • mindestens mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 16 Jahre und 5 Monate oder 16 Jahre und 6 Monate (abhängig vom Einstellungstermin)
  • es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
  • die Fahrerlaubnis Klasse B muss bis zum 18. Lebensjahr auf eigene Kosten erworben werden
  • erfolgreiche Absolvierung eines Auswahlverfahrens bei der Feuerwehr Wuppertal
  • ausgeprägte körperliche Fitness
  • keine Vorstrafen
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden. 

Wünschenswert sind außerdem:
  • Zuverlässigkeit
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kooperationsbereitschaft und Toleranz
Weitere Informationen zu dieser Ausbildung sind auf der Internetseite "Stufenausbildung Brandmeister*in" zu finden.

 

Wir bieten:

  • eine sehr gute Ausbildung
  • moderne Ausstattung
  • Tablet zur eigenen Nutzung (während der Ausbildung)
  • eigene Schulungsfahrzeuge
  • sichere Arbeitsplätze
  • Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten  
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Befragung der Mitarbeiter*innen
  • flexible Arbeitszeiten, Arbeiten in Teilzeit, mobiles Arbeiten
  • Europa-Praktikum für Auszubildende und Ausbilder*innen

Folgende Unterlagen benötigen wir im Rahmen deiner Bewerbung:
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis Schule
  • Vor- und Rückseite Führerschein
Falls ein Nachweis noch nicht vorliegt, kannst du uns im Feld "Bemerkungen" mitteilen, wann
z.B. die Führerscheinprüfung vorgesehen ist.

 
Herr Michael Schwarz
Fachreferent Recruiting
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 1360
michael.schwarz@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Besucherparkplatz vor dem Verwaltungseingang oder Mitarbeiterparkplatz gegenüber der Wache
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Wüstenhofer Straße oder Haltestelle Briller Kreuz
Anreise mit dem Fahrrad: Es sind Fahrradständer vorhanden. 
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Hauptfeuer- und Rettungswache, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Besucherparkplatz vor dem Verwaltungseingang oder Mitarbeiterparkplatz gegenüber der Wache
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Wüstenhofer Straße oder Haltestelle Briller Kreuz
Anreise mit dem Fahrrad: Es sind Fahrradständer vorhanden. 
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.