Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement
Praktikanten*innen für Bürgerbeteiligung und Engagementförderung

Die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement sucht regelmäßig für die Dauer von 2 – 6 Monaten eine*n Praktikant*in für den Bereich Bürgerbeteiligung & Engagementförderung.


Die Aufgabe der Stabsstelle ist die Intensivierung des Dialoges mit den Bürger*innen und die Entwicklung und Verankerung von Instrumenten der Bürgerbeteiligung und Partizipation in den Entscheidungs- und Verwaltungsprozessen der Stadt.


Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an Studierende der Politik-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften mit Interesse und fachlichem Bezug zum Thema Bürgerbeteiligung und/oder Bürgerengagement.

Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Mitarbeit in der Konzeption, Planung und Durchführung von Beteiligungsverfahren sowie Instrumenten der Engagementförderung
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Recherchetätigkeiten sowie Unterstützung in der Büroarbeit


Wir bieten:

  • spannende Praxiserfahrung in einer neu geschaffenen Verwaltungseinheit
  • flexible Arbeitszeitmodelle, auch semesterbegleitend
  • Einbindung in das junge, dynamische Team
  • verantwortungsvolle Aufgaben
  • ein qualifizierendes Praktikumszeugnis
Vorausgesetzt werden:
  • Nachgewiesene Kenntnisse zum Thema Bürgerbeteiligung und/oder Bürgerengagement (theoretisch-konzeptionelle Kenntnisse und/oder praktische Erfahrungen)
  • Affinität zu modernen Kommunikationsmedien, insbesondere Social Media
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Strukturiertes und termingerechtes Arbeiten
  • ein gutes Sprachgefühl

Es sich um ein unentgeltliches Praktikum entweder im Rahmen eines Pflichtpraktikums (bis zu 6 Monate) oder als freiwilliges Praktikum im Rahmen der Hochschulausbildung (bis zu 3 Monate).

Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Utsch und Frau Adam vom Bereich Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, Telefon 0202 563 - 5749 oder - 6194 oder Frau Stark vom Haupt- und Personalamt, Telefon 0202 563 5337, E-Mail ulrike.stark@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2020 über nachfolgenden Button