Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für das Rechtsamt
Sachbearbeiter*in „Zentrale Vergabestelle“ (mD, befristet)
Es handelt sich um eine wöchentliche regelmäßige Arbeitszeit von 35 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2021 zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Mitarbeit bei der Durchführung förmlicher Vergabeverfahren bei Liefer- und Dienstleistungen (VgV, VOL, UVgO) und Bauleistungen (VOB), unter Berücksichtigung der Vorgaben aus dem Tariftreue- und Vergabegesetz NRW
  • Veröffentlichung von Ausschreibungen auf der elektronischen Vergabeplattform und Beantwortung von Nachfragen der Bieter/Bewerber zum Vergabeverfahren
  • Angebotsöffnung / Submission
  • Prüfung der eingegangenen Angebote (rechnerische Prüfung)
  • unterstützende Beratung Interner und Externer bei Fragen zu förmlichen Verfahren
  • allgemeiner internen und externen Schriftverkehr
  • Führung und Pflege der Vergabestatistik (Access-Datenbank)
  • Unterstützende Tätigkeiten für Abteilungsleitung
Vorausgesetzt werden:
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (Verwaltungsdienst) oder
  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder
  • mindestens zweijährige Tätigkeit und Eingruppierung in einer Stelle des „mittleren“ allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und einer Eingruppierung mindestens in die EG 5 (beachte: vor dem Inkrafttreten der neuen Entgeltordnung TVöD am 01.01.2017: eine Eingruppierung zumindest in die EG 6) sowie eine mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes. (Ausnahme: Beschäftigte, die bis zum 31.12.2016 – in Anwendung der Anlage 3 BAT – bereits zumindest in die EG 6 eingruppiert worden sind.)
  • Teamfähigkeit und Eigenverantwortung
  • sehr gute PC-Kenntnisse und die Bereitschaft zur Einarbeitung in die elektronische Vergabe
  • Flexibilität, Belastbarkeit, Engagement und konstruktive Mitarbeit in einem kleinen Team
  • Fähigkeit zur Konfliktbewältigung
Die Stelle ist mit der Bes.Gr. A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt LBesG bzw. EG 9 a, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Grünebaum vom Rechtsamt, Telefon 0202 563 6309 oder Frau Dietel vom Haupt-und Personalamt, Telefon 0202 563 6594, E-Mail heidrun.dietel@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.02.2020 über nachfolgenden Button