Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Die Stadt Wuppertal sucht für die Alten-und Altenpflegheime der Stadt Wuppertal
Pflegefachkräfte (m/w/d) mit einer abgeschlossenen dreijährigen Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege
Die Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal betreiben sieben Einrichtungen der Altenpflege im Stadtgebiet Wuppertal mit Kompetenz und Erfahrung in den Bereichen stationäre Pflege, Pflege von Menschen mit Demenz und Kurzzeitpflege. Das Aufgabengebiet umfasst:
Die individuelle Grund- und Behandlungspflege nach den Wünschen unserer Bewohner*innen
Erstellung von individuellen Pflegeplanungen, Führen der Pflegedokumentation
Mitarbeit bei der Umsetzung der Unternehmensleitlinien und des Pflegekonzeptes
Einhaltung der Pflegestandards sowie der gesetzlichen Bestimmungen
Beratungen von Angehörigen
Vorausgesetzt werden:
eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege
Empathiefähigkeit und Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Bereitschaft zum Schichtdienst
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe P 7 TVÖD-B bewertet.
Wir bieten Ihnen:
einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Weihnachtsgeld
Leistungsprämie
betriebliche Altersvorsorge
eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
eine strukturierte Einarbeitung
zahlreiche Möglichkeiten der beruflichen Fort- und Weiterbildung
ein kostenloses Mitarbeiterunterstützungsprogramm
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die mit Teilzeitkräften besetzt werden kann, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung.
Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung
unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung,
Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und
Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Körber vom Eigenbetrieb Alten- und Altenpflegeheime, Telefon 0202 563389511 oder Frau Kretzer vom Eigenbetrieb Alten- und Altenpflegeheime,
Telefon 0202 563389519, E-Mail , gerne zur Verfügung.