Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für Ressort für Zuwanderung und Integration eine
Fachkraft in der Abteilung für Ausländerangelegenheiten (Ausländerbehörde)
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Allgemeines Aufenthaltsrecht, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten
  • Entscheidung über die Erteilung bzw. die Verlängerung von Aufenthaltserlaubnissen im humanitären Bereich
  • Beratung in Fragen zur Familienzusammenführung
  • Bearbeitung von Visumsanträgen zur Familienzusammenführung
  • Fertigen von ablehnenden Bescheiden und Abschiebungsandrohungen
  • Fertigen von Ausweisungsverfügungen
  • Bearbeitung von Aufenthaltsfragen im Bereich Beschäftigung
Vorausgesetzt werden:
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1.Einstiegsamt, (Verwaltungsdienst) bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder
  • Beschäftigte mit einem für diese Stelle geeigneten Studienabschluss z. B. abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium der Rechtswissenschaften oder Business Administration bzw. einschlägige vergleichbare Qualifikationen 
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Sicherheit in der Rechtsanwendung
  • sicheres und verbindliches Auftreten
  • erhöhte Einsatzbereitschaft bei intensiven Publikumsverkehr
  • Fähigkeit, auch in Konfliktsituationen Ruhe und Übersicht zu bewahren
  • Eignung und Interesse am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichster Herkunft und Mentalität
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft der Ausländerbehörde

Erwünscht sind:
  • PC- und Fremdsprachenkenntnisse

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG bzw. nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

 

Die Besetzung der Stelle ist auch mit Teilzeitkräften möglich, wobei durch Vereinbarung sichergestellt werden muss, dass eine ganztägige Präsenz am Arbeitsplatz gegeben ist.
Die ausgeschriebene Tätigkeit ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und nach erfolgter Einarbeitung grundsätzlich für Telearbeit geeignet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Teichmann vom Ressort Zuwanderung und Integration, Telefon 0202 563 6223 oder Frau Rechlitz vom Haupt - und Personalamt, Telefon 0202 563 6957, E-Mail regina.rechlitz@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.03.2020 über nachfolgenden Button