Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für den Grünen Zoo Wuppertal eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Kurator*in im Bereich Forschung Zoo Wuppertal
Das Aufgabengebiet umfasst: 1. Wissenschaftliche kurative Tätigkeiten
  • Ausarbeitung, Begleitung und Durchführung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten zu allen Aspekten des Zootier-Managements
  • Verknüpfung der ex-situ Forschung (Maßnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt, die außerhalb des eigentlichen Lebensraums einer Art stattfinden) mit Arten- und Naturschutzprojekten in den angestammten Lebensräumen der im Zoo gehaltenen Arten
  • Zusammenarbeit mit Bildungs- und Forschungsanstalten sowie Etablierung und Pflege der entsprechenden Kontakte
  • Einwerbung von Drittmitteln, Erstellung von Förder- und Forschungsanträgen
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien (EAZA, VdZ, WAZA, IUCN)
  • Teilnahme an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kongressen

2. Kurative tiergärtnerische Betreuung des Tierbestandes
  • Zucht-/Bestandsplanung vor Ort
  • Kommunikation mit anderen Zoos bzw. Zuchtbuchführern
  • Teilnahme an Veranstaltungen zur Zucht-/Bestandsplanung
  • Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Betreuung des Tierbestandes

3. Führung der Reviere mit Fach- und Dienstaufsicht über die eingesetzten Tierpfleger*innen;
    Erarbeitung und Kontrolle von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in den Revieren;
    Führung der Tierbestandsdatei (ZIMS)

4. Gutachtertätigkeit für andere Behörden

5.Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung bei der Beschilderung
  • Öffentlichkeitsarbeit mit und in unterschiedlichen Gremien
  • Neuigkeiten aus dem Tierbestand
  • Abhalten von Pressekonferenzen
  • Stellungsnahmen zu zoologischen Themen

6. Mitarbeit bei der Ausbildung von Auszubildenden in der Tierpflege einschließlich Praktikanten,
    Unterstützung des Ausbildungsbeauftragten
 
Vorausgesetzt werden:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie oder der Veterinärmedizin
  • Promotion
  • Publikation von mindestens 3 Fachartikeln in internationalen Fachzeitschriften mit Gutachterprozess (peer review)
  • nachgewiesene Erfahrung in der Präsentation auf internationalen Kongressen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft auch außerhalb der allgemeinen Dienstzeiten, einschließlich Wochenenden sowie an Sonn- und Feiertagen
  • Einsatzbereitschaft zu Reisen und zu Auslandsaufenthalten
  • Erstklassige Kommunikationsfähigkeit in deutscher und in englischer Sprache
  • solide Kenntnisse der gängigen MS-Office Produkte
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe E 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Dr. Lawrenz vom Grünen Zoo Wuppertal, Telefon 0202 563 3610 oder Frau Rechlitz vom Haupt - und Personalamt, Telefon 0202 563 6957, E-Mail regina.rechlitz@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2020 über nachfolgenden Button