Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für den Stadtbetrieb Feuerwehr
Notfallsanitäter*innen
Der Stadtbetrieb Feuerwehr umfasst 550 Mitarbeiter*innen und 567 aktive Freiwillige Feuerwehrangehörige in 15 Löschzügen.
Der Stadtbetrieb ist ein innovativer, dienstleistungsorientierter Stadtbetrieb mit hoher Wirtschaftlichkeit und Kundenorientierung und dem Geschäftsbereich „Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung“ zugeordnet.

In den Regelrettungsdienst in Wuppertal sind neben der Berufsfeuerwehr die vier Hilfsorganisationen ASB, DRK, JUH und MHD eingebunden.
Der Rettungsdienst mit insgesamt ca. 700 Mitarbeitern*innen betreibt momentan 9 Rettungswachen mit zusammen 11 RTW, 4 NEF und einem Intensivverlegungsfahrzeug in 24-Stunden-Bereitschaft sowie weiteren 7 RTW und 1 NEF in 12- oder 24-Stunden Schichten.
Weiterhin werden am Tage zeitgleich bis zu 19 KTW vorgehalten.


Fort- und Weiterbildungen an der eigenen Rettungsdienstakademie (Notfallsanitäterschule).
Das Aufgabengebiet umfasst: Das Aufgabengebiet umfasst den operativen Dienst in der Notfallrettung und im Krankentransport.

Wir bieten Ihnen: 
  • eine verlässliche Jahresdienstplanung,
  • eine feste Wachabteilung,
  • zertifizierte Handlungskompetenzen (EVM/SOP),
  • die Möglichkeit zur Weiterbildung als Praxisanleiter*in,
  • Zeitzuschläge,
  • eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung,
  • Jahressonderzahlung,
  • leistungsorientierte Bezahlung nach §18 TVöD VKA,
  • ein vergünstigtes Jobticket,
  • Fahrradleasing,
  • ein Gesundheitsförderungsmanagement (EAP Assist).
Vorausgesetzt werden:
  • Eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in,
  • den Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C 1 (oder alt Klasse 3),
  • Bereitschaft zum Schichtdienst,
  • Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit,
  • sicheres Auftreten und persönliche Belastbarkeit,
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Rettungsdienstes.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe N des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch mit Teilzeitkräften besetzt werden kann.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Herr Nippus vom Stadtbetrieb Feuerwehr, Telefon 0202 563 1318 oder Frau Brandt vom Stadtbetrieb Feuerwehr, Telefon 0202 563 1319, E-Mail vanessa.brandt@stadt.wuppertal.de, gerne zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.02.2023 über nachfolgenden Button